Tipps für den perfekten Start ins Berufsleben

Veröffentlicht von Sabine Goldschmid am 21.08.2023

Die Studienzeit geht ihrem Ende entgegen und der Eintritt ins Berufsleben rückt näher. Die aufregende Suche nach dem ersten Job kann jedoch auch herausfordernd sein. Doch keine Sorge, mit den richtigen Bewerbungstipps wird dieser Übergang zu einem spannenden Abenteuer. In diesem Beitrag teilen wir wertvolle Ratschläge, wie Studierende ihre Bewerbung erfolgreich gestalten können.

 

  • Organisierte Bewerbungsstrategie
    Die Jobsuche ist wie ein Vollzeitjob an sich. Um den Überblick nicht zu verlieren, ist eine To-Do- und Checkliste unerlässlich. Diese ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise an den Bewerbungsprozess und sorgt für eine effektive Organisation.

  • Lebenslauf und Online-Profile aktualisieren
    Der Lebenslauf ist deine Visitenkarte für den Arbeitgeber. Aktualisiere ihn, um deine jüngsten Erfahrungen und Qualifikationen zu präsentieren. Zudem sollten auch deine online präsenten Profile auf dem neuesten Stand sein, sei es auf Plattformen wie LinkedIn, Xing oder sogar in deinem WhatsApp-Status.

  • Nutzen Sie Ihr Netzwerk
    Vitamin B, also Beziehungen, können bei der Jobsuche äusserst hilfreich sein. Informiere dein Netzwerk darüber, dass du auf der Suche nach einer Stelle bist. Sprich mit Freund:innen, Bekannten und ehemaligen Kommiliton:innen über deine Karriereziele. Wer weiss, welche Chancen sich durch persönliche Beziehungen eröffnen können.

  • Aktive Stellensuche
    Erstelle ein Stellensuch-Abo auf Jobportalen. Dies erspart die zeitaufwendige Suche nach neuen Stellenangeboten. Stattdessen erhältst du die neuesten Jobangebote direkt in deinen Posteingang und kannst so schnell auf interessante Positionen reagieren.

  • Strukturiertes Bewerbungsschreiben
    Ein gut strukturiertes Bewerbungsschreiben ist der Schlüssel zur Aufmerksamkeit der Arbeitgebenden. Gliedere es in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Beginne mit einer Erklärung, wie du auf die Stelle aufmerksam wurdest. Im Hauptteil beschreibe deine aktuellen Tätigkeiten und fachlichen Kompetenzen (Hard Skills). Betone im Soft-Skills-Bereich deine persönlichen Stärken. Beende das Schreiben mit Angaben zum möglichen Eintrittsdatum und der Kündigungsfrist.

  • Übersichtlicher Lebenslauf
    Dein Lebenslauf sollte innerhalb einer Minute einen klaren Überblick über deinen Werdegang bieten. Kategorisiere deine Ausbildungs- und Berufserfahrungen chronologisch und prägnant. 

  • Nachfragen
    Hat man nach ein bis zwei Wochen keine Rückmeldung auf die Bewerbung erhalten, ist es völlig in Ordnung, nach dem Stand des Bewerbungsprozesses zu fragen. Dies zeigt dein Interesse und dein Engagement und kann deine Chancen erhöhen.

Helpsheet

Fazit: Die Bewerbungsphase mag anfangs komplex erscheinen, aber mit diesen Tipps wird der Übergang ins Berufsleben viel reibungsloser verlaufen. Nutze deine Ressourcen, halte deine Bewerbung strukturiert und bleibe proaktiv. Mit der richtigen Herangehensweise bist du bestens gerüstet, um die Türen zu deinen beruflichen Zielen zu öffnen. Gehe selbstbewusst in diesen neuen Lebensabschnitt und gestalte deine berufliche Zukunft aktiv.

Du bewirbst dich zum ersten Mal? Dann schau dir auch unsere Tipps an, wie man einen Lebenslauf gestaltet, ein Anschreiben erstellt oder worauf man beim Bewerbungsfoto achten sollte.

Hier findest du uns bei Social Media:

Nachhaltigkeit im Alltag - Was kann ich tun?

Nachhaltigkeit: Ressourcen so nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt werden. Für ein langfristiges Gleichgewicht müssen ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinander verbunden werden. Wie können wir im Alltag etwas zur Nachhaltigkeit beitragen? Was kannst du tun? Jeder Beitrag, auch wenn er klein ist kann helfen.

Mehr lesen
Stärken und Schwächen herausfinden

Suchst du Klarheit über deine Stärken und Schwächen? - Tipp dich zu deinen TOP 3 und erhalte von uns Tipps, wie du dich damit im Bewerbungsgespräch von deiner besten Seite präsentierst.

Mehr lesen
Umgang mit Unklarheiten für die Zukunft

Bist du ratlos, was du in Zukunft machen willst? Was du studieren willst? Was du arbeiten willst? Wo dein Bildungs- /Berufsweg hinführen soll? Was dein Traumjob ist? Welche Position/Stelle du nach dem Studium übernehmen willst?

Mehr lesen
Tipps für den perfekten Start ins Berufsleben | Studentenjobs