Tipps für einen energiegeladenen Start in den Tag

Veröffentlicht von Sabine Goldschmid am 02.10.2023

Morgens aufstehen kann für viele Studierende und Graduates eine echte Herausforderung sein. Der Kaffee scheint die einzige Rettung zu sein, aber es gibt noch andere Möglichkeiten, um morgens schneller wach zu werden und energiegeladen in den Tag zu starten. Hier sind einige praktische Tipps:

 

  • Eine Erfrischungsdusche nehmen
    Eine kalte Dusche am Morgen kann Wunder wirken, um die Müdigkeit zu vertreiben. Der plötzliche Temperaturwechsel regt die Durchblutung an und weckt die Sinne.

  • Natürliches Licht nutzen
    Wenn möglich, öffne die Vorhänge und lasse das Tageslicht herein. Natürliches Licht hilft, die Produktion des Schlafhormons Melatonin zu reduzieren und den Wachzustand zu fördern.

  • Wasser trinken
    Trinke ein grosses Glas Wasser, sobald du aufwachst. Dein Körper dehydriert über Nacht, und Wasser hilft, den Stoffwechsel in Schwung zu bringen.
  • Bewegung am Morgen
    Schnapp dir dein Fahrrad oder mache einen kurzen Spaziergang. Frische Luft und leichte Bewegung können Wunder wirken, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

  • Eine ausgewogene Mahlzeit
    Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Versuche, eine ausgewogene Mahlzeit mit Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten zu dir zu nehmen. Das gibt dir Energie für den Tag.

  • Auf Koffein verzichten
    Überraschenderweise kann Koffein am Morgen zu einer Crash-Situation führen. Versuche, deinen Kaffeekonsum auf später am Vormittag zu verlagern, um den Koffeinspiegel im Blut besser zu regulieren.
  • Den Tag planen
    Setze dir klare Ziele für den Tag. Dies kann dir helfen, motiviert zu bleiben und dich auf bevorstehende Aufgaben zu konzentrieren.

  • Wechseldusche
    Am Ende deiner Dusche, wechsle zwischen warmem und kaltem Wasser. Dies fördert die Durchblutung und bringt deinen Kreislauf in Schwung.

  • Atemübungen
    Mache ein paar tiefe Atemübungen, um Sauerstoff in deinen Körper zu bringen und deine Konzentration zu steigern.

  • Handy erst später verwenden
    Vermeide es, gleich nach dem Aufwachen dein Smartphone zu nutzen. Das Blaulicht des Bildschirms kann den Melatoninspiegel erhöhen und dich schläfrig machen.

Helpsheet

Mit diesen Tipps kannst du deinen Morgen in Schwung bringen und energiegeladen in den Tag starten. Experimentiere und finde heraus, welche dieser Strategien am besten für dich funktionieren, um morgens schneller wach zu werden und deine Produktivität zu steigern.

Und wenn du wach bist, ist es Zeit, zu lernen. Dafür von uns für euch: Effektives Lernen: Tipps für bessere Ergebnisse im Studium
 

 

Hier findest du uns bei Social Media:

Umgang mit Unklarheiten für die Zukunft

Bist du ratlos, was du in Zukunft machen willst? Was du studieren willst? Was du arbeiten willst? Wo dein Bildungs- /Berufsweg hinführen soll? Was dein Traumjob ist? Welche Position/Stelle du nach dem Studium übernehmen willst?

Mehr lesen
Zeitmanagement im Griff?

Das gehört zum Zeitmanagement: Priorisierung, Motivation & Disziplin, klare Zielsetzung, Planung, effektive Organisation (Siehe Blogbeitrag Effektive Nutzung von To Do Listen & Kalender), Fokus & Konzentration und Erholungsphasen einplanen.

Mehr lesen
Effektive Nutzung von To Do-Listen

To Do-Listen, jede:r kennt sie und jede:r weiss, dass man sie für eine gute und organisatorische Übersicht erstellen und nutzen sollte. To Do-Listen erstellen ist auch ganz einfach, Punkte und Aufgaben aufschreiben, aber was ist danach? Die meisten verlieren die Übersicht, weil sie die Liste plötzlich nicht mehr nutzen.

Mehr lesen
Tipps für einen energiegeladenen Start in den Tag | Studentenjobs