Effektives Arbeiten im Homeoffice

Veröffentlicht von Sabine Goldschmid am 23.10.2023

Kategorien: Organisation

Das Homeoffice verspricht Komfort, Flexibilität und Unabhängigkeit, aber es kann auch eine Herausforderung sein, die Produktivität aufrechtzuerhalten. Um in den eigenen vier Wänden effektiv zu arbeiten, sind Selbstdisziplin und eine gut durchdachte Routine von entscheidender Bedeutung.

 

Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen können, das Beste aus deiner Arbeit von zu Hause aus zu machen:

  • Ein passender Arbeitsplatz
    Die Wahl deines Arbeitsplatzes kann sich erheblich auf deine Produktivität auswirken. Suche einen ruhigen Raum, der ausreichend Tageslicht erhält und angenehm ist. Ein ergonomischer Stuhl und ein ordentlicher Schreibtisch sind zusätzliche Empfehlungen.

  • Die richtige Arbeitsausrüstung
    Deine Arbeitsausrüstung sollte der im Büro ähneln. Dies schafft ein Gefühl von Normalität und hilft dir, dich auf die Arbeit zu konzentrieren. Achte darauf, dass du über alle notwendigen Tools und Technologien verfügst.

  • Pflege deine Verpflegung
    Trotz Homeoffice solltest du deine gewohnten Essenszeiten einhalten und ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen. Dies verleiht deinem Tag Struktur und trägt zur Erhaltung deiner Gesundheit bei.

  • Ein strukturierter Tagesablauf 
    Plane deinen Tag so, dass er Struktur und Sicherheit bietet. Das kann Aktivitäten wie Morgenläufe, feste Arbeitszeiten und geplante Pausen umfassen. Eine Routine gibt deinem Tag einen klaren Rahmen.

  • Erstelle einen Arbeitsplan
    Ein gut durchdachter Arbeitsplan ist im Homeoffice besonders wichtig. Er zeigt dir, was du erledigen musst und wie viel Zeit du dafür hast. Dadurch bleibst du organisiert und vermeidest Stress.

Hier ist ein Beispiel für einen typischen Homeoffice-Tagesablauf:

06:30 Uhr: Aufstehen, einen Kaffee oder ein Glas Wasser trinken
06:50 Uhr: Yoga oder Sport
08:00 Uhr: Arbeitsbeginn am Morgen
09:00 Uhr: Kurze Pause (5 Minuten)
12:00 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Arbeitsbeginn am Nachmittag
15:00 Uhr: Grosse Pause (15 Minuten)
17:00 Uhr: Feierabend


Dein Tagesablauf kann variieren und sollte an deine Vorlieben und Bedürfnisse angepasst sein. Die wichtigste Sache ist, eine gewisse Struktur in deinen Arbeitstag zu bringen, um Ablenkungen zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.

Helpsheet

Das Homeoffice bietet Flexibilität und Unabhängigkeit, erfordert aber auch Disziplin und Selbstorganisation. Indem du diese Tipps befolgst und eine effektive Arbeitsroutine entwickelst, kannst du die Vorteile des Arbeitens von zu Hause aus voll ausschöpfen.

Du strauchselst immer mal wieder dabei, produktive Routinen zu entwickeln? Dann lies unseren Beitrag: Dein Weg zu positiven täglichen Routinen

 

Hier findest du uns bei Social Media:

Umgang mit Kritik

Der „Umgang mit Kritik“ beschreibt, wie man reagiert, wenn jemand einem Rückmeldung gibt – besonders wenn sie negativ oder kritisch ist.

Mehr lesen
Technische Tipps für deine Bewerbung

Wir haben euch ein paar Tipps zusammengestellt, damit ihr auch die technischen Aspekte einer Bewerbung gut meistern könnt.

Mehr lesen
Lernen ist der Prozess

Lernen gehört zum Alltag im Studium – aber was bedeutet es eigentlich genau? Lernen ist ein aktiver Prozess: Wir erwerben neues Wissen, trainieren Fähigkeiten oder verändern unser Verhalten. Das geschieht durch Beobachtung, Übung, Erfahrung – oder gezieltes Studium. Entscheidend ist, wie du lernst.

Mehr lesen
Effektives Arbeiten im Homeoffice | Studentenjobs