Willkommen bei unserem Blog

Hier findest du regelmässig neue Beiträge

Die Kunst des Networkings - unsere 5 Tipps

"Es kommt nicht darauf an, was du weisst, sondern wen du kennst." Für Introvertierte mag Networking wie eine grosse Herausforderung aussehen, doch es gibt Möglichkeiten, diese wichtige Aktivität auf eine persönliche Weise anzugehen. Oftmals empfinden Menschen Angst davor, andere anzusprechen, weil sie etwas von ihnen wollen, und das Risiko eines Neins höher ist als die Aussicht auf ein Ja. Diese Denkweise kann jedoch hinderlich sein, wenn man in seinem Leben vorankommen möchte.

Mehr lesen

10 Tipps für gelungene Videobewerbungen

Der Übergang von der Hochschule in die Berufswelt ist eine aufregende und herausfordernde Zeit. Die Bewerbungsphase markiert den Beginn eurer beruflichen Reise, und in der heutigen digitalen Welt gewinnt die Videobewerbung immer mehr an Bedeutung. Unternehmen nutzen Videobewerbungen, um einen ersten Eindruck von ihren Bewerbern zu erhalten und die Persönlichkeit hinter dem Lebenslauf kennenzulernen. Daher ist es entscheidend, diese Gelegenheit bestmöglich zu nutzen. In diesem Blogbeitrag geben wir euch wertvolle Tipps, wie ihr eure Videobewerbung zu einem Erfolg macht.

Mehr lesen

Erfolgreich bewerben: Tipps für den perfekten Start ins Berufsleben

Die Studienzeit geht ihrem Ende entgegen und der Eintritt ins Berufsleben rückt näher. Die aufregende Suche nach dem ersten Job kann jedoch auch herausfordernd sein. Doch keine Sorge, mit den richtigen Bewerbungstipps wird dieser Übergang zu einem spannenden Abenteuer. In diesem Beitrag teilen wir wertvolle Ratschläge, wie Studierende ihre Bewerbung erfolgreich gestalten können.

Mehr lesen

Wie Budgetverwaltung Spass machen kann?

Für Studierende ist es oft eine Herausforderung, das knappe Budget effektiv zu verwalten und trotzdem das Studentenleben in vollen Zügen zu geniessen. Geld ist zwar nicht alles, aber ein angenehmes Leben kann es doch um einiges erleichtern. Statt nach Wegen zu suchen, schnell reich zu werden oder eine:n Millionär:in zu heiraten, wollen wir euch praktische Spartipps und eine effektive Budgetverwaltung vorstellen. Denn finanzielle Gesundheit und Voraussicht sind der Schlüssel für ein sorgenfreieres Studium und eine bessere finanzielle Zukunft.

Mehr lesen

Arbeitsorganisation - Wie man den Uni- und Arbeitsalltag meistert

Als Student:in oder Berufseinsteiger:in muss man oft zwei Welten miteinander vereinen: Das Studium und die eigene Karriere. Oftmals ist neben dem Studium ein Arbeitsplatz notwendig, um finanziell über die Runden zu kommen. Doch wie organisiert man seine Arbeitszeit am besten? Wie vermeidet man Stress, Burnout und Überlastung? Und wie findet man die richtige Balance zwischen Arbeit und Freizeit? In diesem Beitrag geben wir euch einige wertvolle Tipps zur Arbeitsorganisation.

Mehr lesen

Ein attraktiver Lebenslauf trotz vieler Stellenwechsel?

Ein Lebenslauf mit vielen Wechseln wird gemeinhin noch immer oft negativ gewertet. Das muss nicht mehr so sein. In meinem Fall habe ich persönlich und beruflich bisher nur Positives erlebt.

Mehr lesen

Unsere ultimativen Spartipps fürs Studentenleben

Habt ihr euch das Studentenleben auch etwas lockerer vorgestellt? Durch Erzählungen von Eltern und anderen Verwandten und natürlich dank der Filmindustrie erhalten wir das Bild eines freien Lebens – wo die meiste Zeit mit Freunden verbracht werden kann und sich nur ab und zu in die Vorlesungen gesetzt werden muss. Es gibt sicher Tage, ausserhalb der Prüfungszeit, wo dies so passiert. Aber ein grosser Nachteil davon ist doch: Was machen, mit so wenig Budget? Denn egal wie toll und ungebunden dieses Leben beschrieben wird, glamourös ist es selten.

Mehr lesen

Tipps fürs Bewerbungsfoto

Ein wichtiger Faktor, wenn auch sicher nicht der allein Entscheidende: das Bewerbungsfoto. Das Bewerbungsfoto ist Ausdruck deiner Persönlichkeit. Es entscheidet darüber, ob der Personalverantwortliche dich sympathisch findet oder nicht. Versuche auf dem Foto entspannt und natürlich zu wirken.

Mehr lesen

Tipps für das Zusammenstellen der Zeugnisse

Zusammen mit deinem Lebenslauf und dem Anschreiben geben diese Dokumente ein Gesamtbild von dir ab. Zeugnisse aus dem Studium oder über Praktika und Berufserfahrung dokumentieren deine fachlichen Fähigkeiten, sagen aber auch etwas über deine Leistung und dein persönliches Verhalten aus.

Mehr lesen

So erstellst du ein Bewerbungsschreiben

Oft sind nicht fehlende fachliche Qualifikationen oder schlechte Prüfungsnoten ausschlaggebend für eine Absage, sondern ein standardisiertes Bewerbungsschreiben. Wenn es um Marketing in eigener Sache geht, ist Kreativität gefragt.

Mehr lesen

Tipps für das Gestalten deines Lebenslaufs

Du planst gerade den ersten Schritt in die Arbeitswelt? Dabei ist es wichtig, einen positiven ersten Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber:innen zu machen und einen Lebenslauf zu gestalten, der Aufmerksamkeit erregt und das Interesse weckt.

Mehr lesen

Tipps für das Erstellen der Bewerbungsunterlagen

Als junge Studierende ist der Einstieg in die Arbeitswelt eine aufregende Zeit. Um erfolgreich in den Beruf starten zu können, sollten die Bewerbungsunterlagen jedoch sorgfältig erstellt werden. Ein aussagekräftiges Anschreiben, ein klar strukturierter Lebenslauf und Zeugnisse sind grundlegend für eine erfolgreiche Bewerbung. In diesem Beitrag geben wir einige Tipps, wie du deine Bewerbungsunterlagen optimal gestalten kannst.

Mehr lesen

Bewerbungsvorbereitungen – Was gehört dazu?

Eine seriöse Vorbereitung ist der Grundstein zum Erfolg. Nur wenn du sowohl dich selbst als auch das Unternehmen kennst, kannst du einen professionellen und bleibenden Eindruck hinterlassen. Eine massgeschneiderte Bewerbung hebt dich von anderen Bewerbern ab. Ausserdem kannst du besonders relevante Punkte hervorheben und überzeugend darlegen, wieso du für die Stelle am besten geeignet bist. Zu einer guten Vorbereitung gehören die folgenden Punkte:

Mehr lesen