Tipps für eine überzeugende Bewerbung

Veröffentlicht von Sabine Goldschmid am 04.12.2023

Wir verstehen, dass das Bewerbungsverfahren manchmal einschüchternd sein kann. Daher haben wir uns mit unseren erfahrenen Recruitern unterhalten, um euch einige wertvolle Einblicke zu geben, worauf sie bei Bewerbungen achten.

Hier sind einige Tipps, wie ihr eure Bewerbung so gestalten könnt, dass sie bei Recruitern einen positiven Eindruck hinterlässt.

  • Ein aussagekräftiges Anschreiben
    Recruiter lesen in der Regel zuerst das Anschreiben. Stelle sicher, dass es prägnant und auf den Punkt ist. Beschreibe deine Motivation für die Stelle und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Individualisiere dein Anschreiben für jede Bewerbung und vermeide generische Texte.
    Tipp: Nimm dirZeit, das Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle anzupassen.

  • Ein klar strukturierter Lebenslauf
    Ein gut strukturierter Lebenslauf ist entscheidend. Er sollte deine wichtigsten Qualifikationen, beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben. Achte auf eine klare chronologische Reihenfolge und präsentiere die relevantesten Informationen zuerst.
    Tipp: Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die am besten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

  • Relevante Qualifikationen und Fähigkeiten
    Recruiter suchen nach Bewerber:innen, die die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen. Stelle sicher, dass du diese klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst. Dies könnte auch Zertifikate oder Weiterbildungen einschliessen.
    Tipp: Hebe deine relevanten Qualifikationen und Fähigkeiten hervor und belege sie, wenn möglich, mit konkreten Beispielen.

  • Klarheit und Präzision
    Kommunikation ist entscheidend. Achte auf klare und präzise Formulierungen in deiner Bewerbung. Vermeidet übermässigen Gebrauch von Fachjargon und achte darauf, dass deine Botschaft verständlich ist.
    Tipp: Lies deine Bewerbung mehrmals durch und lasse sie gegebenenfalls von jemand anderem korrigieren, um sicherzustellen, dass sie klar und fehlerfrei ist.

  • Konsistenz und Professionalität
    Achte auf konsistente Formatierung und Stil in deiner Bewerbung. Dies schafft einen professionellen Eindruck. Nutze eine klare, gut lesbare Schriftart und passe das Layout konsistent an.
    Tipp: Verwende eine professionelle E-Mail-Adresse und prüfe, ob deine Kontaktdaten aktuell sind.

  • Begeisterung und Anpassungsfähigkeit
    Recruiter suchen oft nach Kandidat:innen, die enthusiastisch und anpassungsfähig sind. Zeige dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen. Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich an verschiedene Situationen anzupassen.
    Tipp: Betone deine Begeisterung für die Position und deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und zu wachsen.

  • Recherche und Anpassung
    Recruiter schätzen Bewerber:innen, die sich intensiv mit dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Stelle auseinandergesetzt haben. Zeige, dass du deine Hausaufgaben gemacht hast, indem du spezifische Beispiele aus der Firmenkultur oder der Stellenbeschreibung in deiner Bewerbung einbaust.
    Tipp: Verbringe Zeit mit der Recherche über das Unternehmen und die Position, um gezielte Informationen in deiner Bewerbung zu integrieren.

Helpsheet

Die Bewerbung ist deine erste Gelegenheit, einen guten Eindruck bei einem Recruiter zu hinterlassen. Nutze diese Tipps, um deine Bewerbung ansprechend und überzeugend zu gestalten. Denke daran, dass studentenjobs euch auf eurem Weg ins Berufsleben unterstützt und wir sind immer hier, um euch bei der Jobsuche zu helfen.

Falls du möchtest, dass unsere Recruiter deinen Lebenslauf prüfen und dir konkrete Tipps geben, melde dich per E-Mail bei uns und vereinbare einen kostenlosen Online-CV-Check. 
info@poolside.ch

 

Hier findest du uns bei Social Media:

Nachhaltigkeit im Alltag - Was kann ich tun?

Nachhaltigkeit: Ressourcen so nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt werden. Für ein langfristiges Gleichgewicht müssen ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinander verbunden werden. Wie können wir im Alltag etwas zur Nachhaltigkeit beitragen? Was kannst du tun? Jeder Beitrag, auch wenn er klein ist kann helfen.

Mehr lesen
Stärken und Schwächen herausfinden

Suchst du Klarheit über deine Stärken und Schwächen? - Tipp dich zu deinen TOP 3 und erhalte von uns Tipps, wie du dich damit im Bewerbungsgespräch von deiner besten Seite präsentierst.

Mehr lesen
Umgang mit Unklarheiten für die Zukunft

Bist du ratlos, was du in Zukunft machen willst? Was du studieren willst? Was du arbeiten willst? Wo dein Bildungs- /Berufsweg hinführen soll? Was dein Traumjob ist? Welche Position/Stelle du nach dem Studium übernehmen willst?

Mehr lesen
Tipps für eine überzeugende Bewerbung | Studentenjobs