Bewerbungsfoto Tipps

Veröffentlicht von Sabine Goldschmid am 10.07.2023

Ein wichtiger Faktor, wenn auch sicher nicht der allein Entscheidende: das Bewerbungsfoto. Das Bewerbungsfoto ist Ausdruck deiner Persönlichkeit. Es entscheidet darüber, ob der Personalverantwortliche dich sympathisch findet oder nicht. Versuche auf dem Foto entspannt und natürlich zu wirken.

  • Professionelles Erscheinungsbild
    Wähle ein Bewerbungsfoto, auf dem du ein professionelles und seriöses Erscheinungsbild hast. Trage angemessene Kleidung, die dem Dresscode der angestrebten Position entspricht. Achte auf eine gepflegte Frisur und ein ordentliches Make-up, falls du dich schminkst.
    Trage Kleidung, die du auch zum Vorstellungsgespräch anziehen würdest. Das heisst in den meisten Fällen: Business-Kleidung, also Anzug und Krawatte für die Herren, Blazer und Bluse für die Frauen. Dennoch: du solltest dich wohl fühlen in den Sachen, die du trägst. Falls du dies nicht tust, wird man es dem Foto unweigerlich ansehen.
    Versuche nach Möglichkeit auch, deine Kleidung der Firma und der Stelle anzupassen. Wenn du dich zum Beispiel bei Werbeagenturen oder Start-Ups bewirbst, kannst du, je nach Firmenkultur, von diesen eher "strengen" Kleidungsvorschriften ruhig ein wenig abweichen. Hilfe bietet hierbei eventuell die Firmenwebseite.
  • Neutraler Hintergrund
    Entscheide dich für einen neutralen Hintergrund, der nicht von dir ablenkt. Ein einfacher Hintergrund in einer dezenten Farbe wie Weiß, Grau oder Blau eignet sich gut, um den Fokus auf dich als Bewerber:in zu lenken.

  • Natürliches und freundliches Lächeln
    Zeige auf dem Bewerbungsfoto ein natürliches und freundliches Lächeln. Es vermittelt Sympathie und Offenheit. Vermeide jedoch übertriebenes Lächeln oder zu gestellte Posen, da dies unauthentisch wirken kann.

  • Ausschnitt und Hintergrund
    Deinem Bewerbungsfoto sollte man ansehen, dass es zu diesem Zweck erstellt wurde. Freizeitfotos, abgeschnittene andere Personen, der Strand oder das Bett als Hintergrund, das macht sich nicht gut. Stell dich vor einen neutralen Hintergrund und nimm eine natürliche und professionelle Haltung an. 
  • Passende Bildgröße und -qualität
    Achte darauf, dass das Bewerbungsfoto eine angemessene Grösse hat und in guter Qualität vorliegt. In der Regel wird eine Grösse von 4,5 cm x 6,5 cm oder 5 cm x 5 cm verwendet. Achte darauf, dass das Foto nicht verpixelt oder verschwommen ist. Auch sollte dein Gesicht gut und gleichmässig ausgeleuchtet sein. Auch wenn heutzutage alle über eine einigermassen gute Kamera verfügen, manchmal kann ein professioneller Fotograf doch hilfreich sein.

  • Aktuelles Foto verwenden
    Verwende ein aktuelles Bewerbungsfoto, das dich repräsentiert. Idealerweise sollte es nicht älter als ein Jahr sein. Ein aktuelles Foto stellt sicher, dass Arbeitgebende eine realistische Vorstellung von deinem aktuellen Aussehen haben.

Helpsheet

Die Frage nach Schwarzweiss- oder Farbaufnahmen ist lediglich eine Sache des persönlichen Geschmacks.

Du hast dich gefragt, welche Zeugnisse du deiner Bewerbung beilegen sollst? Unsere Tipps für das Zusammenstellen der Zeugnisse findest du hier.

Hier findest du uns bei Social Media:

Nachhaltigkeit im Alltag - Was kann ich tun?

Nachhaltigkeit: Ressourcen so nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt werden. Für ein langfristiges Gleichgewicht müssen ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinander verbunden werden. Wie können wir im Alltag etwas zur Nachhaltigkeit beitragen? Was kannst du tun? Jeder Beitrag, auch wenn er klein ist kann helfen.

Mehr lesen
Stärken und Schwächen herausfinden

Suchst du Klarheit über deine Stärken und Schwächen? - Tipp dich zu deinen TOP 3 und erhalte von uns Tipps, wie du dich damit im Bewerbungsgespräch von deiner besten Seite präsentierst.

Mehr lesen
Umgang mit Unklarheiten für die Zukunft

Bist du ratlos, was du in Zukunft machen willst? Was du studieren willst? Was du arbeiten willst? Wo dein Bildungs- /Berufsweg hinführen soll? Was dein Traumjob ist? Welche Position/Stelle du nach dem Studium übernehmen willst?

Mehr lesen
Bewerbungsfoto Tipps | Studentenjobs